Je länger eine Krise dauert, umso größer ist die Gefahr, dass Kommunikation und Realität auseinanderdriften. Genau das ist der Regierung nach der gelungenen Lockdown-Kommunikation passiert.
Wenn Krise und Kommunikation nicht (mehr) zusammenpassen

Je länger eine Krise dauert, umso größer ist die Gefahr, dass Kommunikation und Realität auseinanderdriften. Genau das ist der Regierung nach der gelungenen Lockdown-Kommunikation passiert.
Die Krise verändert alles, auch die Kommunikation. Das erleben wir in der Coronakrise jeden Tag. Nie war es wichtiger, Nachrichten im Radio, im Fernsehen oder im Live-Stream zu verfolgen, um zu erfahren, was die Regierung als nächstes plant. Nie gaben uns die offiziellen Nachrichten mehr Sicherheit als in der größten Krise unserer Zeit.
Unsere Lebenswelten werden zunehmend digital und die künstliche Intelligenz greift immer stärker in unseren Alltag ein. Ist es ok, wenn wir uns auf die Kommunikation mit Maschinen einlassen?